Email Adressen von LDAP Benutzern automatisch anlegen oder nachträglich.

Email Adressen automatisch anlegen bei der Benutzer Erzeugung:

Damit Moodle keine Emailadressen abfragt muss unter dem LDAP User in dem Feld "Primary Adress" eine Emailadresse stehen. Meist wird hierzu eine Pseudoadresse erzeugt/generiert.

Es gibt von der PaedML ein Script, welches eine Emailadresse automatisch generiert beim Anlegen eines Benutzers.

Hierzu muss das Skript (40add_email) unter folgendem Pfad abgelegt werden:

/usr/share/ucs-school-import/hooks/user_create_post.d

Es müssen Ausführrechte für das Skript gesetzt werden.

dafür reicht R|W|X  für den Besitzer "root". (Oktal 0755)


Die Email Adresse wird mit folgendem Syntax automatisch erzeugt >> [Benutzername]@paedml-linux.lokal

Das Skript "40add_email" liegt dem Anhang bei.


Email Adressen nachträglich hinterlegen:


Mit dem Powershell-Skript "paedml-linux-set-udm-e-mail-for-teacher-pupils.ps1" wird jedem Benutzer eine automatisch erzeugte Emailadresse hinterlegt.


Die Email Adresse wird mit folgendem Syntax erzeugt >> [Benutzername]@paedml-linux.lokal

Um das Skript ausführen zu können klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und danach auf „Bearbeiten“.

Danach geben Sie in der Konsole (blauer Bereich) folgenden Befehl ein: Set-ExecutionPolicy unrestricted

Führen Sie nun das Skript mit einem Klick auf den grünen Pfeil aus.


Skript "paedml-linux-set-udm-e-mail-for-teacher-pupils.ps1" liegt dem Anhang bei.


anhängende Datei(en)
40add_email-44cfa09c-d699-46a5-9293-16d516f8d873.zip
404kb
paedml-linux-set-udm-e-mail-for-teacher-pupils.ps1
404kb
Skript_Mailadressen.PNG
404kb