Veeam Dienste starten nicht mehr - Nach änderung Servername

Veeam Backup Service startet nicht


Erklärung:


Ändert man nach der Installation von Veeam Backup & Replication den Servernamen, sucht der Dienst „Veeam Backup Service“ die zugehörige Datenbank weiter unter dem alten Namen. Daraus resultiert: der Veeam Backup Service startet nicht mehr.

Die Anmeldung in der Veeam Backup & Replication Konsole funktioniert damit ebenfalls nicht mehr.


Im Ereignisprotokoll erhält man daraufhin die folgenden Meldungen:



Event ID: 0 – Der Dienst kann nicht gestartet werden […] Der Vorgang wurde abgebrochen.


Der Veeam Backup Service startet nicht. Die Fehlermeldung im Windows Ereignisprotokoll lässt bereits auf ein Problem mit der Veeam Datenbank schließen.

To Do:


Durch das manuelle Anpassen der Registry-Keys lässt sich der Dienst und damit auch Veeam wieder starten.

In der Windows Registery "regedit" findet man in den unter Verzeichnissen "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\VEEAM", die Schlüssel mit dem Servernamen.


Sucht in den Verzeichnissen „Veeam Backup and Replication“ sowie „Veeam Backup Catalog“ in HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\VEEAM nach dem alten Servernamen und ändert die Einträge entsprechend dem neuen Servernamen um.


ACHTUNG:

Vergesst aber nicht, vorher ein Backup der Schlüssel anzulegen (Rechte Maustaste – Exportieren), damit Ihr den ursprünglichen Zustand wiederherstellen könnt, sollte etwas schiefgehen.


Habt Ihr den Servernamen an den entsprechenden Stellen geändert könnt ihr den Veeam Backup Dienst wieder starten. Ein Neustart des Servers wird nicht benötigt – die Änderungen sind sofort gültig.