Linuxmuster.net vs paedML


Stand: 03/2022

linuxmuster.net 7.0

paedML® Linux 7.2

paedML® Windows 3.x, 4.x

Basis-Betriebssystem

Ubuntu 18.04 LTS 64 Bit

UCS 4.3

Windows 2012 Server

Serveranzahl (mind.)

Virtuell: 2

Virtuell: 4
Server, Firewall, OPSI, w10adminVM

Virtuell: 5
Dc01, SP01, Firewall, OPSI, w10adminVM

Lizenzkosten Server

keine
oder freiwilliger Vereinsbeitrag

LMZ-Jahres-Gebühr

LMZ, Windows-Server
+ Zugriffslizenzen (CALs) pro PC
(ca. X*7,75 €)

Serverupdates

automatisch per Paketverwaltung

für LMZ-Kunden

manuell nach download

Entwicklungsstand

Aktualisierungen von
Ubuntu Server 18.04 bis zum Jahr 2028,
aktuelle Weiterentwicklung durch Verein

?

Server 2012 Supportende 2023

Server virtualisierbar

ja, über Proxmox oder VMWare oder XCP-NG, o.ä.

nur als
VMWare-Appliance verfügbar

nur als
VMWare-Appliance verfügbar

Kosten Hypervisor

(optional: Support durch hersteller)

ca. 700 – 2000€

ca. 700 – 2000€

Hardwareanforderungen Server

läuft auf fast jeder Hardware, empfehlenswert:
Xenon Silver, 32GB Ram, ca. 2TB

ESXi-Zertifiziert
Empfohlen: Mind. Xeon Silver, 64GB Ram, 1,2TB

ESXi-Zertifiziert
Empfohlen: Mind. Xeon Silver, 64GB Ram, 1,2TB

Firewall

jeglich konfigurierbar, per Standard: OpnSense

als VMWare Appliance
System: pfSense

OctoGate

Lizenzkosten Firewall

keine

keine

2124 €
(Grundpaket, 550 User, 5 Jahre)

Optionale zusätzliche Server

jeglich, z.B.: Nextcloud, Moodle, BBB

- Nextcloud
- Univention-Apps (nicht supportet)

?

Softwaregesamtkosten
alle Server + Firewall
für 5 Jahre

0 €

1875 € (LMZ-Gebühr, ohne Support Plus)*

5564 €
(incl. 100 CALs, LMZ-Gebühr,OctoGate)*

Zugriff von außen für Benutzer

Optional:
- Nextcloud
- SSH
- VPN
- ...weitere….

- Nextcloud
- OpenVPN

- Sharepoint
- VPN
- Octogate-VPN

Webserver

Apache

Apache

Sharepoint

Anti-Virus

ClamAV (integriert, kostenfrei)

über Zusatzsoftware

über Zusatzsoftware

Systemüberwachung (Monitoring)

mit Nagios (integriert)

mit Nagios (integriert)

?

Backup

Über Hypervisor, Proxmox, oder Rsync o.V.

über Veeam oder Acronis für VMWare

über Veeam oder Acronis für VMWare

Kosten Backup

- ggf. kontrolle durch Dienstleister monatlich: 1-10€

Software: zw. 500-1500€
- ggf. kontrolle durch Dienstleister monatlich: 1-10€

Software: zw. 500-1500€
- ggf. kontrolle durch Dienstleister monatlich: 1-10€

Benutzerverwaltung

Schulkonsole,
Schuljahreswechsel vollautomatisch

Schulkonsole,
Schuljahreswechsel vollautomatisch (seit 7.2)

Schulkonsole
Schuljahreswechsel + Benutzer import manuell

Druckerverwaltung

Schulkonsole und CUPS (und oder GPO)

Schulkonsole und GPOs und Cups

Windows Druckserver

Druckerkontingente

CUPS-Pykota (integriert), ggf. auch über die Schulkonsole managebar

?

?

Probleme mit Druckerkonfiguration

In 4 von 10 fällen

In 8 von 10 fällen

In 2 von 10 fällen

Klassenarbeitsmodus

Schulkonsole oder Veyon

Schulkonsole, eingeschränkt auf Windows-Clients

Schulkonsole

Unterrichts/Raum-Verwaltung

Schulkonsole oder Veyon

Schulkonsole, eingeschränkt auf Windows-Clients

?

Sperren der Clients,
Beobachtung der Client-Bildschirme

über kostenfreie Zusatzsoftware (Veyon)

iTalk, Schulkonsole

?

Clientbetriebssysteme (kostenpflichtig)

- Windows 2000
- Windows XP
- Windows 7
- Windows 10 (jede Version)

- Windows XP
- Windows 7
- Windows 10 Edutcation (Supportet bis 20h2)

- Windows XP
- Windows 7
- Windows 10 Edutcation (Supportet bis ?)

Kosten Windows 10

ggf. ausgeliefert mit PC, freie Wahl der BS Version

Windows 10 Education: 149€ / Gerät (SELECT)
(alternative Lizensierungsmöglichkeiten denkbar!)

Windows 10 Education: 149€ / Gerät (SELECT)
(alternative Lizensierungsmöglichkeiten denkbar!)

Clients mit Multiboot

Ja

Nein

Nein

Clientbetriebssysteme (kostenfrei)

Alle Ubuntu-Derviate. Empfohlen: Ubuntu 20.04 LTS

-

-

Absicherung der Clients

über Imaging-System:
- LINBO (integriert)
→ serverbasierte Images

über Setzen von GPOs
und über Imaging-System:
- OPSI
→ lokale Images

besondere Einschränkung der Benutzerrechte am Client (praktisch immer von findigen Schülern umschiffbar)

automatisches Desaster-Recovery

manuelles Desaster-Recovery

manuelles Disaster-Recovery

Software am Client

lokal oder serverbasiert installierbar

hauptsächlich Softwareverteilung über OPSI-Pakete

hauptsächlich Softwareverteilung über OPSI-Pakete

offizieller Support

- Linuxmuster-Forum
- Linuxmuster-Wiki

- Entwicklerfirma Netzint GmBh

LMZ-Hotline

LMZ-Hotline

kommerzielle Dienstleister

wenige

viele

viele



*Quelle:

https://www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Handouts/paedML_Dateien/Lizenzkostenuebersicht_fuer_die_paedML_Windows_01.pdf